Ich darf sein wer ich bin
und werde der ich sein kann
Kindergarten Pfiffikus e.V.
Bewegung
Ein Grundbedürfnis jedes Kindes ist es, sich zu bewegen und die räumliche und dingliche Welt mit allen Sinnen kennen und begreifen zu lernen. ” Bewegung ist eine elementare Form des Denkens”, wodurch vornehmlich die körperliche und kognitive Entwicklung des Kindes gefördert wird.

Das Bewegungsangebot
Durch das im Kindergartenalltag integrierte Bewegungsangebot lernen die Kinder in erster Linie ihrem natürlichen Bewegungsdrang auszuleben und ihren Körper zu erproben. Das Bewegungsangebot bietet Ihnen die Chance, selbständig Möglichkeiten zu erschaffen, sodass sowohl ein altersgerechtes Ausprobieren, als auch ein Kennenlernen der eigenen körperlichen Grenzen Realisierung findet.
Grundsätzlich setzt sich das Angebot aus unterschiedlichen Inhalten zusammen, wozu beispielsweise Kreisspiele, Bewegungsspiele mit Bällen und Bewegsungsparcours gehören. Im Zuge von stattfindenen Entwicklungsgesprächen werden die motorischen Fähigkeiten der Kinder fortlaufend dokumentiert.
Die Fortbewegungsmittel
In Hinblick auf das Außengelände stehen den Kindern unterschiedliche Fortbewegungsmittel zur Verfügung. Zu den Fortbewegungsmitteln gehören Rutschautos, Laufräder, Roller, aber auch Pedalos und Laufstelzen. Hinsichtlich dessen werden die Kinder mit allen Sinnen gefordert , worbei besonders die Bewegungs- und Gleichgewichtskoordination trainiert wird. Nicht zuletzt werden die selbsterzeugten Bewegungsn von den Kindern in Ihrer Umgebung wahrgenommen.


Die Alltagssituationen
- das An- und Ausziehen
- das Essen mit Messer und Gabel
- das Schneiden mit der Schere
- das Aufschreiben von Gläsern
- das Kneten
- das Binden von Schleifen
- das Einschlagen von Nägeln (Hammerspiel/Nagelplatten)